Wir möchten Sie nachfolgend über die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der Nutzung unserer Internetseiten informieren. Bei „personenbezogenen Daten“ handelt es sich nach Art. 4 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) um alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind. Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden Sie im neuen Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Verantwortlicher
Verantwortlicher für diese Internetseiten ist die Changepoint Advisory GmbH (Große Elbstraße 42, 22767 Hamburg). Weitere Angaben zum Unternehmen und den vertretungsberechtigten Personen finden Sie in unserem Impressum unserer Internetseite: https://supplytechs.com/imprint/.
Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Um Ihnen unsere Internetseite und die damit verbundenen Dienstleistungen anbieten zu können, verarbeiten wir personenbezogene Daten auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO)
- zur Erfüllung von Verträgen (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO)
- auf Basis einer Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO)
- zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO)
Wir werden im Zusammenhang mit der jeweiligen Verarbeitung auf die entsprechenden Begrifflichkeiten Bezug nehmen, so dass Sie einordnen können, auf welcher Basis wir personenbezogene Daten verarbeiten.
Wenn personenbezogene Daten auf Grundlage einer Einwilligung von Ihnen verarbeitet werden, haben Sie das Recht, die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft uns gegenüber zu widerrufen.
Wenn wir Daten auf Basis einer Interessenabwägung verarbeiten, haben Sie als Betroffene/r das Recht, unter Berücksichtigung der Vorgaben von Art. 21 DSGVO der Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widersprechen.
Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten
Die hier genannten Daten verarbeiten wir für den Betrieb unserer Internetseite und für die Erfüllung von vertraglichen Pflichten gegenüber unseren Kunden bzw. der Wahrung unserer berechtigten Interessen. Bei Anfragen von Ihnen außerhalb eines aktiven Kundenverhältnisses verarbeiten wir die Daten für Zwecke des Vertriebs und der Werbung. Sie können einer Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten für Werbezwecke jederzeit widersprechen.
Welche Daten werden verarbeitet?
Zugriffsdaten
Wenn Sie unsere Internetseiten besuchen, werden personenbezogene Daten verarbeitet, um Ihnen die Inhalte der Internetseite auf Ihrem Endgerät anzeigen zu können.
Damit die Seiten in Ihrem Browser dargestellt werden können, muss die IP-Adresse des von Ihnen
verwendeten Endgeräts verarbeitet werden. Hinzu kommen weitere Information über den Browser Ihres
Endgeräts. Die Daten werden ferner auch verwendet, um Fehler auf den Internetseiten ermitteln und
beheben zu können.
Wir sind datenschutzrechtlich verpflichtet, auch die Vertraulichkeit und Integrität der mit unseren
IT-Systemen verarbeiteten personenbezogenen Daten zu gewährleisten.
Für diesen Zweck und aus diesem Interesse werden auf Basis einer Interessenabwägung nachfolgende
Daten protokolliert:
- anonymisierte IP-Adresse des aufrufenden Rechners (für maximal 5 Tage)
- Betriebssystem des aufrufenden Rechners
- Browser Version des aufrufenden Rechners
- Name der abgerufenen Datei
- Datum und Uhrzeit des Abrufs
- übertragene Datenmenge
- verweisende URL
Die anonymisierte IP-Adresse wird nach spätestens
fünf Tagen von allen Systemen, die im Zusammenhang mit dem Betrieb
dieser Internetseiten verwendet werden, gelöscht.
Die Daten werden ferner auch verwendet, um Fehler auf den Internetseiten ermitteln und beheben zu können.
Kontaktformular
Wir bieten auf unserer Internetseite ein Kontaktformular an, über das Sie Informationen zu unseren
Produkten oder Dienstleistungen anfordern oder allgemein Kontakt aufnehmen können. Die von Ihnen
zwingend zur Beantwortung einer Anfrage erforderlichen Daten haben wir als Pflichtfelder
gekennzeichnet. Angaben zu weiteren Datenfeldern sind freiwillig.
Wir benötigen diese Angaben, um Ihre Anfrage zu bearbeiten, Sie korrekt anzusprechen und Ihnen eine
Antwort zukommen zu lassen. Die Datenverarbeitung erfolgt bei konkreten Anfragen zur Erfüllung eines
Vertrages bzw. der Vertragsanbahnung. Bei allgemeinen Anfragen erfolgt die Verarbeitung auf Basis
einer Interessenabwägung.
Anfragen, die über das Kontaktformular unserer Internetseite eingehen, werden bei uns elektronisch
verarbeitet, um Ihre Anfrage zu beantworten. In dem Zusammenhang erhalten ggf. auch weitere Personen
oder Abteilungen und ggf. Dritte Kenntnis von den Formularinhalten, die Sie übersandt haben.
Die Übermittlung der Formulardaten über das Internet erfolgt über verschlüsselte Verbindungen.
Die Verarbeitung der Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses Ihre Anfragen zu beantworten. Wir löschen die Daten sobald die Anfrage erledigt ist.
Registrierungsfunktion
Sofern Sie sich auf unserer Plattform als Lieferant oder Kunde registrieren wollen, werden im Zuge dieser Registrierung Daten verarbeitet.
Diese Daten sind: Anrede, Titel, Position, Vorname, Nachname, Firma, Unternehmensform, Umsatzsteuer ID, Handelsregister Nr., Vertretungsberechtigter, Position, Branchenzugehörigkeit, E-Mail.
Diese Daten verarbeiten wir zum Zweck der:
Mysupply: Vermittlung von Anbietern und Nachfragern von Beschaffungsaufträgen, Vermittlung von Kontakten
Expertist: Vermittlung von Anbietern und Nachfragern von Projektaufträgen, Vermittlung von Kontakten
German Solar: Betrieb eines Verkaufsshops
Espresso Society: Betrieb eines Verkaufsshops
Die Verarbeitung der Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO auf Basis eines Vertrags oder einer Vertragsanbahnung. Die Speicherdauer der Daten richtet sich nach den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gem. HGB oder AO.
Mit Ihrer Registrierung auf unserer Seite werden wir zudem das Datum sowie die Uhrzeit Ihrer Registrierung speichern. Dies dient in dem Fall, dass ein Dritter Ihre Daten missbraucht und sich mit diesen Daten ohne Ihr Wissen auf unserer Seite registriert, als Absicherung unsererseits. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur nach Zustimmung und/oder im Falle einer Teilnahme am Verhandlungsprozess. Ein Abgleich der so erhobenen Daten mit Daten, die möglicherweise durch andere Komponenten unserer Seite erhoben werden, erfolgt nicht.
Freiwillige Angaben
Soweit Sie Daten uns gegenüber z.B. in Formularen freiwillig angeben und diese für die Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten nicht erforderlich sind, verarbeiten wir diese Daten in der berechtigten Annahme, dass die Verarbeitung und Verwendung dieser Daten in Ihrem Interesse sind.
Empfänger / Weitergabe von Daten
Daten, die Sie uns gegenüber angeben, werden nur nach Zustimmung jedoch nicht an externe Dritte weitergegeben. Insbesondere werden Ihre Daten nicht an Dritte für deren Werbezwecke weitergegeben.
Wir setzen jedoch ggf. Dienstleister für den Betrieb dieser Internetseiten oder für weitere Produkte oder Dienstleistungen von uns ein. Hier kann es vorkommen, dass ein Dienstleister Kenntnis von personenbezogenen Daten erhält. Wir wählen unsere Dienstleister sorgfältig – insbesondere im Hinblick auf Datenschutz und Datensicherheit – aus und treffen alle datenschutzrechtlich erforderlichen Maßnahmen für eine zulässige Datenverarbeitung.
Wo werden die Daten verarbeitet?
Die Daten werden ausschließlich in Rechenzentren der Bundesrepublik Deutschland verarbeitet.
Soweit personenbezogenen Daten außerhalb der europäischen Union verarbeitet werden, können Sie dies den vorherigen Ausführungen entnehmen.
Datenschutzhinweise für Bewerber
Folgende Daten werden im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung in unserem Unternehmen erhoben:
Datenerhebung von Bewerberinnen und Bewerbern
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die Sie uns im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung zugesandt haben, um Ihre Eignung für die Stelle (oder ggf. andere offene Positionen) zu prüfen und das Bewerbungsverfahren durchzuführen. Die Verarbeitung der Bewerberdaten erfolgt auf Basis von § 26 BDSG-neu.
Zeitraum der Datenspeicherung
Daten von Bewerberinnen und Bewerber, die sich auf interne Stellen bewerben, werden im Falle einer Absage nach Ablauf von sechs Monaten gelöscht, sofern einer Löschung keine sonstigen berechtigten Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen entgegenstehen.
Sollten Sie im Rahmen des Bewerbungsverfahrens die Zusage für eine Stelle erhalten haben, werden die Daten in unser Personalinformationssystem überführt.
Daten von Bewerberinnen und Bewerber, die sich auf projektbezogene Stellen bewerben, bleiben für die Gesamtdauer der Vermittlung in unserem Bewerberpool gespeichert, wie dies unter Beachtung der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen für die jeweilige Aufgabenerfüllung erforderlich ist.
Des Weiteren werden ihre Daten nach zwei Jahren gelöscht, sofern sie uns keine Einwilligung für eine weitere Speicherung erteilt haben.
Datenweitergabe
Für den Bewerbungsprozess wird eine eigens entwickelte Software-Lösung genutzt. Die Bewerberdaten werden nach Eingang der Bewerbung von der Personalabteilung gesichtet. Geeignete Bewerbungen werden intern an die Abteilungsverantwortlichen für die jeweils offene Position weitergeleitet. Dann wird der weitere Ablauf abgestimmt. Im Unternehmen haben grundsätzlich nur die Personen Zugriff auf Ihre Daten, die dies für den ordnungsgemäßen Ablauf unseres Bewerbungsverfahrens benötigen.
Wir erheben, speichern und verarbeiten Ihre übermittelten personenbezogenen Daten nur, soweit dies für die Bearbeitung von Anfragen oder die Abwicklung von Aufträgen erforderlich ist und Sie zuvor eingewilligt haben. Sie haben das Recht, eine erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit zu widerrufen.
Um Sie bei ihren Bewerbungsbemühungen bestmöglich zu unterstützen, geben wir ihre personenbezogenen Daten an unsere verbundenen Unternehmen weiter, um ein Matching auf andere Projekte überprüfen zu können. Darüber hinaus werden ihre Daten ohne Absprache nicht an Dritte weitergegeben. Eine über die Einwilligung hinausgehende Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nur, wenn wir hierzu aufgrund zwingender gesetzlicher Vorschriften verpflichtet sind oder Sie selbst dies bestimmen.
Sicherheit
Alle notwendigen technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust und Missbrauch zu schützen, werden von uns getroffen. So werden Ihre Daten in einer sicheren Betriebsumgebung gespeichert, die der Öffentlichkeit nicht zugänglich ist. Ihre Daten werden bei der Übermittlung durch sogenannte Transport Layers Security (TLS) verschlüsselt. Das bedeutet, dass die Kommunikation zwischen Ihrem Computer und unseren Servern unter Einsatz eines anerkannten Verschlüsselungsverfahrens erfolgt.
Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung
Als verantwortungsbewusstes Unternehmen verzichten wir auf eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling.
Datenschutzbeauftragter
Wir sind nicht verpflichtet einen Datenschutzbeauftragten zu benennen. Fragen rund um den Datenschutz können Sie per E-Mail an datenschutzbeauftragter@supplytechs.com senden. Für andere Zwecke ist die Nutzung dieser E-Mail Adresse ausdrücklich untersagt.
Ihre Rechte als Betroffene/r
Sie haben das Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten. Sie können sich für eine Auskunft jederzeit an uns wenden. Bei einer Auskunftsanfrage, die nicht schriftlich erfolgt, bitten wir um Verständnis dafür, dass wir ggf. Nachweise von Ihnen verlangen, die belegen, dass Sie die Person sind, für die Sie sich ausgeben. Ferner haben Sie ein Recht auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung, soweit Ihnen dies gesetzlich zusteht.
Schließlich haben Sie ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben. Gleiches gilt für ein Recht auf Datenübertragbarkeit. Insbesondere wenn Sie ein Widerspruchsrecht gegen eine Verarbeitung Ihrer Daten auf Basis einer Interessenabwägung geltend machen möchten, müssen Sie damit rechnen, dass wir dies einer genauen Prüfung unterziehen werden. Wir haben unsere Interessenabwägungen hier sorgfältig vorgenommen. Also bitte lesen Sie den Art. 21 DSGVO bitte genau und rechnen damit, dass wir auch hier Nachfragen zur „besonderen Situation“ i.S.d. Art. 21 Abs.1 DSGVO stellen werden.
Zuletzt haben Sie auch ein Recht auf Datenübertragbarkeit. Auch hier gilt, dass dies nur im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben gewährt wird.
Löschung von Daten
Wir löschen personenbezogene Daten grundsätzlich dann, wenn kein Erfordernis für eine weitere Speicherung besteht. Ein Erfordernis kann insbesondere dann bestehen, wenn die Daten noch benötigt werden, um vertragliche Leistungen zur erfüllen, Gewährleistungs- und ggf. Garantieansprüche prüfen und gewähren oder abwehren zu können. Im Falle von gesetzlichen Aufbewahrungspflichten kommt eine Löschung erst nach Ablauf der jeweiligen Aufbewahrungspflicht in Betracht.
Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Die zuständige Aufsichtsbehörde richtet sich nach dem Bundesland ihres Wohnsitzes, Ihrer Arbeit oder der mutmaßlichen Verletzung.
Cookies
Auf unseren Internetseiten verwenden wir Cookies. Durch den Einsatz von Cookies ist es möglich, die Internetseite im Sinne des Benutzers zu optimieren und nutzerfreundliche Services bereitzustellen. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Computersystem abgelegt werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns oder unseren Partnerunternehmen (Cookies von Drittanbietern), Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Werden Cookies gesetzt, erheben und verarbeiten diese im individuellen Umfang bestimmte Nutzerinformationen wie Browser- und Standortdaten sowie IP-Adresswerte. Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann.
Teilweise dienen die Cookies dazu, durch Speicherung von Einstellungen den Besuch der Website zu vereinfachen. Sofern durch einzelne von uns implementierte Cookies auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO entweder zur Durchführung des Vertrages oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der bestmöglichen Funktionalität der Website sowie einer kundenfreundlichen und effektiven Ausgestaltung des Seitenbesuchs. Bei Cookies, die nicht notwendig sind, sondern zum Zweck von Marketingmaßnahmen und deren Verfolgung, werden Cookies auf Basis einer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit a DSGVO verarbeitet. D.h., Sie müssen im Vorwege Ihr Einverständnis zur Verarbeitung und Nutzung dieser Cookies geben. Hierfür setzen wir ein sog. Consent-Management-Tool ein (oft auch „Cookie-Banner“ genannt), über das Sie die Möglichkeit haben, Ihre Entscheidung zu ändern.
Folgende Cookies werden von uns verwendet: